Achtung: Diese Seite wird nicht mehr gepflegt. Eine automatische Weiterleitung auf unsere neue Webseite wird in Kürze eingerichtet.
Zur neuen Webseite gelangen sie über diesen Link:
Montag, 5. Oktober 2020
Unsere neue Webseite ist online!
Endlich ist es so weit – die neue Homepage des Heliosprojekts ist im Netz. Fast zwei Jahre haben die Projektbeteiligten an dieser Webseite gearbeitet.
Alle aktuellen Informationen sowie weitere interessante Details finden Sie ab sofort unter dieser Adresse:
Vorläufig ist auch noch die alte Webseite online. In Kürze wird diese dann abgeschaltet, so dass dann künftig auch die gewohnte Web-Adresse genutzt werden kann.
Anders als auf unserer alten ‚Interims-Homepage‘ können wir nun das Projekt in seinen verschiedenen Facetten und Bausteinen darstellen: von der Primarstufe und der Sekundarstufe über den Ganztag und das Konzept bis hin zur Perspektive Bildung und zum Gebäude, der Universitätsschule und der Heliosschule als ‚Schule im Veedel‘.
Auf unserer neuen Homepage finden Sie Aktuelles aus dem Heliosprojekt, Informationen über die verschiedenen Konzepte und natürlich auch die Kontakte zu den verschiedenen Ansprechpartner*innen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die an dieser Webseite mitgearbeitet haben:
Wir wünschen viel Spaß beim Surfen auf unserer Webseite und freuen uns natürlich über Feedback.
Text und Foto: nie
"Mein Talisman macht mich stark"
Ästhetische Forschung von Kindern und ihren Lieblingsobjekten.
Im Rahmen der Themenklammer „Gesundheit & Beziehungen“ geben einige Kinder der Lernlandschaft LILA ihrem Kuscheltier, Talisman oder einem anderem Herzensobjekt
einen besonderen Raum.
Die Kinder haben 3 Wochen lang geknetet, fotografiert, Aquarell- und andere Zeichnungen erstellt, den Kölner Künstler Burkhard Mönnich kennengelernt, Ausstellungskisten gebaut, bemalt, verziert und sich sehr viel mit und über ihre Lieblingsobjekte unterhalten. Die Vernissage hat die Gruppe im kleinen Kreis (Corona kompatibel) gefeiert.
... Eindrücke aus den letzten beiden Wochen
Die letzten Wochen waren in vielerlei Sicht besonders. Wir könnten ganz wunderbare Geschichten erzählen ...
... von Begegnungen,
... von kreativen Ideen,
... von Verbundenheit im gemeinsamen "an die Grenzen kommen" in dieser Ausnahmesituation,
... und vielem mehr.
Ein paar Eindrücke zum Teilen nachfolgend - von "kleinen" und "großen" Heliosmenschen!
Vielen Dank an Frau Breese fürs "Teilhaben lassen" - wir haben uns sehr über Ihre Rückmeldung gefreut!
... bunt ist toll!
Deshalb haben wir aus unserem Weg zum weißen Hof einen "Regenbogenweg" gezaubert!
Henri hat nicht nur einen riesengroßen Turm aus Kappla-Steinen gebaut. Er hat die Forscherfrage gestellt, wie viele Kappla-Steine er für den Turmbau genutzt hat. Denn es gibt, laut Henri, eine ziemlich einfache Lösung, das herauszufinden.
Na habt ihr eine Idee?
... in andere Rollen schlüpfen - einfach ein riesen Spaß!
Viele Grüße von den fantastischen 3!
Freitag, 21. Februar 2020
Gegen Hass, Gewalt und Rassismus
Wir sind schockiert über die Morde von Hanau.
Wir sind erschüttert und wütend angesichts der Tatsache, dass unschuldige Menschen Opfer eines feigen und und offensichtlich rassistischen und islamfeindlichen Verbrechens geworden sind.
Wir trauern mit den Familien und den Freundinnen und Freunden der Ermordeten.
Dieser Anschlag gilt uns allen - es wurden Menschen mitten aus unserer Gesellschaft ermordet, und zugleich ist ist dies ein Anschlag gegen unsere wichtigsten Werte.
Als inklusive Schule sehen wir uns in der Verpflichtung, alles was in unserer Macht steht zu tun, damit Hass, Gewalt, Rassismus und Islamfeindlichkeit in unserer Gesellschaft, in unseren Nachbarschaften, am Arbeitsplatz und in der Schule keinen Platz haben.
Wir stehen ein für Werte wie Solidarität, Respekt und Menschenfreundlichkeit.
Wir fühlen uns verpflichtet, die Werte des freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates zu achten und in der Schule gemeinsam zu lernen und zu leben.
Für die Schulgemeinschaft:
Andreas Niessen, Schulleiter, Marion Hensel, Schulleiterin
Unser kleiner "Helios-Spatenstich"
... und weitere Eindrücke unseres Heinzelmännchentages
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Mir sin eins - vun Sülz bis Ihrefeld. Erster Spatenstich für die neue Heliosschule ist vollzogen
Das Wetter hätte besser nicht sein könnne: bei strahlender Wintersonne versammelten sich am Mittwochvormittag über 400 Menschen in der bereits vollständig ausgehobenen Baugrube auf dem Heliosgelände, um gemeinsam den Ersten Spatenstich für die neue Schule zu feiern. Die Stadtverwaltung hatte dem Wunsch der beiden Schulen zugestimmt und ermöglicht, dass alle Schüler*innen mit ihren Pädagog*innen an der Feier teilnehmen konnten. Somit hatten Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Bezirksbürgermeister Josef Wirges und alle anderen, die den Ersten Spatenstich vollziehen konnten, ein großes Publikum.
Die Freude darüber, dass es jetzt endlich mit dem Bau losgeht, kam in den Reden der Oberbürgermeisterin und des Architekten Johannes Schilling übereinstimmend zum Ausdruck. Marion Hensel und Andreas Niessen, die Leiter*innen der beiden Schulen, machten zusätzlich deutlich, dass die Stadt Köln mit der Errichtung dieses innovativen Schulgebäudes viel Mut beweist und neue Wege beschreitet.
Eine Gruppe von Schüler*innen aus der Gesamtschule nutzte die Gelegenheit, die Besonderheiten des pädagogischen Konzepts zu erläutern und auch ihre Erwartungen an das neue Schulgebäude zu formulieren. Ganz im Sinne der 'Fridays for Future' - Bewegung spielen dabei ökologische Aspekte eine wichtige Rolle, so z.B. die Versorgung mit Ökostrom, eine Tiefgarage für Fahrräder und ein Schulgarten mit Gewächshaus.
Im Helioslied brachten die Kinder der Primarstufe den Weg der beiden Heliosschulen zum Ausdruck: 'Un mer sin alle, von Sülz bis Ihrefeld, mer zesamme, mer sin eins.' Diesem Ziel sind die beiden Heliosschulen mit dem Ersten Spatenstich ein großes Stück näher gekommen.
Text: nie, Fotos: Kesting, Willmann
Erster Spatenstich für den Neubau der Schule auf dem Heliosgelände: Mi, 4. Dezember, 11 Uhr
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 findet in der Baugrube auf dem Heliosgelände der symbolische Spatenstich für das neue Schulgebäude statt. Oberbürgermeisterin
Henriette Reker wird gemeinsam mit dem Architekten sowie mit den Schulleitungen Marion Hensel und Andreas Niessen offiziell den Beginn der Bauarbeiten verkünden. Neben den eingeladenen
Vertreter*innen aus den beiden Schulen sowie aus Politik, Universität, Verwaltung etc. werden auch die Schülerinnen und Schüler sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Heliosschulen an
der Feier teilnehmen können.
Wir freuen uns darüber, dass es jetzt losgeht auf der Baustelle unter dem Heliosturm!
s. auch Pressemitteilung vom 5.11.2019
TOP 5: Baubeginn der Heliosschule in Ehrenfeld im dritten Quartal 2019
https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf-ob/bilanz_pressekonferenz_sachstände_november_2019.pdf
NIE
"Hier wird allen Kindern zugetraut, dass sie es alleine schaffen können.
Unterstützung ist aber immer da, wenn sie benötigt wird."
"270 Pädagog*innen aus über 110 Schulen trafen sich vom 9. bis 11. Mai 2019 in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in Göttingen, um miteinander Erfahrungen zum Tagungsthema auszutauschen, miteinander zu lernen und sich zu vernetzen. Auch 10 Studierende des Vereins ‚Kreidestaub‘ nahmen an der BüZ-Tagung 2019 teil und gaben dem Schulverbund am Ende ein Feedback als ‚kritische Freund*innen‘. Parallel tagten 55 Schüler*innen des Austauschnetzwerks ‚BlickRichtungVielfalt‘ mit teils eigenen Programmphasen zum Thema „Mitreden bei Schulentwicklung“. Mit der Verabschiedung der Erklärung „Schulentwicklung ist unsere Sache – professionelle Unterstützung bleibt notwendig!“ endete die Veranstaltung."
(http://www.blickueberdenzaun.de/ | 04.06.2019)
Auch wir durften zu Gast sein und haben uns sehr über die bereichernden Begegnungen gefreut!
Wir haben eine Ausstellung zum Thema „Papierverschwendung“ gemacht.
Mit gearbeitet haben diese lila Kinder:
Emma H., Francisca, Frank, Hugo, Paul F., Carla, Paul L., Oskar T. und Jaro.
Wir haben an Karneval angefangen Papierboote aus Papier zu falten, das in der Schule weggeworfen wurde. Nach und nach sind dann noch andere Kunstwerke entstanden.
Bei unserer Recherche haben wir auch noch den Künstler Erwin Hapke entdeckt!
Schaut doch auch mal! https://reportage.wdr.de/die-gefaltete-welt-des-erwin-hapke#22062
In unserer Bücherichs-AG lesen wir zurzeit die spannende Geschichte Der KROKODILDIEB.
Sie erzählt vom 9-jährigen Odd, der einen Zwergkaiman aus dem Zoo nach Hause schmuggelt.
Ein Krokodil als Haustier...geht das überhaupt?
Wir wollten unbedingt mehr über Reptilien erfahren und was ist da besser als ein Besuch im Zoo!?
Mit Frau Klatt von der Zooschule Köln haben wir einen spannenden Tag erlebt...
... aber seht selbst:
Am Donnerstag, den 09. November haben wir ein wunderbares Martinsfest gefeiert!
Um uns auf unser Martinsfest einzustimmen haben wir uns jeden Morgen zum gemeinsamen Martinssingen versammelt. Wir freuen uns, dass auch einige Eltern der Einladung gefolgt sind und uns kräftig beim Einsingen unterstütz haben. Es war ein toller Start in unseren Tag! Ganz herzlich möchten wir uns bei Frau Jungherr bedanken, die uns jeden Tag musikalisch begleitet hat!
Am darauffolgenden Freitag konnte die Lernlandschaft Türkis ein kleines Martins-Konzert im Seniorenzentrum geben. Es war uns und den Senioren eine große Freude, gemeinsam zu singen und wir hoffen auf viele weitere gemeinsame Konzerte!
... findet ihr im Carrot Club!
Alle Eltern sind herzlich willkommen mitzuhelfen!!
Du möchtest mitmachen?
Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Carrot Club:
Am Dienstag, den 20. Juni war es soweit,
mit Sack und Pack standen wir bereit!
Wir standen vor den großen "Büssen"
mit Taschentüchern voll von Küssen!
Endlich angekommen vor dem Haus
stiegen wir mit Sack und Pack wieder aus!
In Bergneustadt - in dem Heim
ziehen jetzt wir Kinder ein!
Am Lagerfeuer haben wir Tomatensalat gesungen
das sorgte für Knoten in unseren Zungen.
Die Schulfahrt - die war echt genial
ganz ohne Lesen, Minus, Plus und Mal!
Die Busfahrt war sehr lange,
wir standen in einer Schlange!
Und in diesem langen Stau
wurde so manchem wirklich flau!
Die Schulfahrt - die war wirklich cool
haltet euch bitte fest, sonst fallt ihr gleich vom Stuhl!
Um Stöcke für die Marshmallows zu suchen,
sind wir in den Wald gerannt
Frau Bolewskis Marshmallow war sofort verbrannt!
Wir sind gewandert - auch in der Nacht
haben gespielt und viel gelacht!
Eines, das ist allen klar -
auf Schulfahrt fahrn wir auch im nächsten Jahr!
Weitere Fotos findet ihr im internen Bereich! Viel Spaß beim "In Erinnerung Schwelgen"!